足球即时比分_365体育直播¥球探网

图片
ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

Veranstaltungen

September

Sa 06.09.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Mi 10.09.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Sa 13.09.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

So 14.09.2025 | 10:00 Uhr | Musikhochschule 足球即时比分_365体育直播¥球探网

Tag des offenen Denkmals I

?Wo Geschichte auf Musik trifft?: Die MHL l?dt ein zu einer Entdeckungstour hinter die schmucken Fassanden historischer Kaufmanns- und Bürgerh?user. Führungen durch die historischen R?ume der MHL mit Martin Blank und Darko Bunderla, Treffpunkt: Gro?e Petersgrube 21 (Pforte), Dauer: ca. 90 Minuten, nicht barrierefrei.

Eintritt frei

Lage

So 14.09.2025 | 11:00 Uhr | Musikhochschule 足球即时比分_365体育直播¥球探网

Tag des offenen Denkmals II

?Erinnerung an eine gro?e Liebe?: Spezialführung zu einer Deckenmalerei von 1710 in der MHL mit Manfred Eickh?lter, Treffpunkt: Eingang: Gro?e Petersgrube 21 (Pforte), Dauer: ca. 45 Minuten, nicht barrierefrei.

Eintritt frei

So 14.09.2025 | 12:00 Uhr | Musikhochschule 足球即时比分_365体育直播¥球探网

Tag des offenen Denkmals III

?Wo Geschichte auf Musik trifft?: Die MHL l?dt ein zu einer Entdeckungstour hinter die schmucken Fassanden historischer Kaufmanns- und Bürgerh?user. Führungen durch die historischen R?ume der MHL mit Martin Blank und Darko Bunderla, Treffpunkt: Gro?e Petersgrube 21 (Pforte), Dauer: ca. 90 Minuten, nicht barrierefrei.

Eintritt frei

Lage

So 14.09.2025 | 14:00 Uhr | Musikhochschule 足球即时比分_365体育直播¥球探网

Tag des offenen Denkmals IV

?Wo Geschichte auf Musik trifft?: Die MHL l?dt ein zu einer Entdeckungstour hinter die schmucken Fassanden historischer Kaufmanns- und Bürgerh?user. Führungen durch die historischen R?ume der MHL mit Martin Blank und Darko Bunderla, Treffpunkt: Gro?e Petersgrube 21 (Pforte), Dauer: ca. 90 Minuten, nicht barrierefrei.

Eintritt frei

Lage

So 14.09.2025 | 16:00 Uhr | Musikhochschule 足球即时比分_365体育直播¥球探网

Tag des offenen Denkmals V

?Mehr als sch?ne Fassade?: Blick auf die vielf?ltigen und detailreichen Fassaden der MHL-Geb?ude in der Gro?en Petersgrube, der Holstentorhalle und des ehemaligen Bundesbankgeb?udes neben dem Holstentor. Treffpunkt: Gro?e Petersgrube 21 (Pforte), Dauer: ca. 90 Minuten.

Eintritt frei

Di 16.09.2025 | 18:00 Uhr | ?bergangshaus

Teacher?s Sound Lab

Jam-Session für Musiklehrkr?fte im Rahmen des Projekts ?DigiPro SMK?.

Eintritt frei

Mi 17.09.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Sa 20.09.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Di 23.09.2025 | 19:30 Uhr | MHL / Gro?er Saal

Young talents on tour

mit Jungstudierenden der MHL, der Universit?t für Musik und darstellende Kunst Wien und des Conservatoire Luxemburg, Werke u.a. von Dvo?ák, Scarlatti, Pièrne, Price und Farrenc.

Eintritt 14 / 19 Euro (erm??igt 8 / 12 Euro)

Vorverkaufsstellen

Onlineticket

Lage

Mi 24.09.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Mi 24.09.2025 | 15:00 Uhr | Theater Kiel / Opernhausfoyer Milchstra?e

Wir in Kiel

?Young talents on tour?: mit Jungstudierenden der MHL, der Universit?t für Musik und darstellende Kunst Wien und des Conservatoire Luxemburg, Werke u.a. von Dvo?ák, Scarlatti, Pièrne, Price und Farrenc.

Eintritt 16,10 Euro (erm??igt 11,30 Euro, 8 Euro für Schülerinnen, Schüler und Studierende)

Sa 27.09.2025 | 09:00 Uhr | ""

3. 足球即时比分_365体育直播¥球探网er Harfen- und Gitarrentage

geschlossene Veranstaltung

50 Euro/35 Euro

Sa 27.09.2025 | 09:00 Uhr | ""

3. 足球即时比分_365体育直播¥球探网er Harfen- und Gitarrentage

geschlossene Veranstaltung für Lehrkr?fte und Studierende.

50 Euro/erm??igt 25 Euro

Sa 27.09.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Sa 27.09.2025 | 15:00 Uhr | Villa Brahms

Musik im Museum

?Nur wer die Sehnsucht kennt...?: Das Gesangsensemble Viva Voce (足球即时比分_365体育直播¥球探网) u.a. mit Musik von Purcell, Brahms und Lauridsen

Eintritt 8/11 Euro (keine Erm??igung)

Vorverkaufsstellen

Onlineticket

Sa 27.09.2025 | 19:30 Uhr | MHL / Gro?er Saal

?Unerh?rt?

mit Studierenden und Dozierenden der 3. 足球即时比分_365体育直播¥球探网er Harfen- und Gitarrentage.

Eintritt frei

Lage

So 28.09.2025 | 11:30 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

?Viele Saiten?

Matinée: Musik für Harfe und Gitarre mit Teilnehmenden der 3. 足球即时比分_365体育直播¥球探网er Harfen- und Gitarrentage.

Eintritt frei

Di 30.09.2025 | 10:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal

?Die Schlüssel von Toledo?

?Die Musik der sephardischen Juden?: Streifzug des Jewish Chamber Orchestra München durch die Geschichte des sephardischen Judentums mit Alexandra Chatzopoulou?Saia?Schauspiel und dem Janet and Jak Esim Ensemble, Daniel Grossmann Leitung, Martin Valdés?Stauber Konzept und Text, Evgeni Orkin Komposition, Aufführungssprache: Ladino mit deutschen ?bertiteln. Eine geschlossene Veranstaltung für Schulklassen im Rahmen von ?Musik in Schulen? (MusiS).

Eintritt frei

Lage

Oktober

Mi 01.10.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Fr 03.10.2025 | 11:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal

Türen auf mit der Maus

?SpielZeit?: ?ffentliche Probenphase des MHL-Sinfonieorchesters für Kinder, die mit ihren Eltern in die MHL-Welt der Musik eintauchen m?chten. Ein Aktionstag der ?Sendung mit der Maus? des WDR. Begrenzte Teilnahmezahl, Voranmeldung über: www.wdrmaus.de.

Eintritt frei

Lage

Sa 04.10.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Mo 06.10.2025 | 18:00 Uhr | St. Jakobi

Musik für Orgel

im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Maja Charlotte Vollstedt (Klasse Prof. Arvid Gast).

Eintritt frei

Mo 06.10.2025 | 18:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal

Semesterer?ffnung

Begrü?ung der neuen Studierenden mit Prof. Dr. Bernd Redmann (MHL-Pr?sident) und Dr. Christian Kuhnt (Festvortrag, Intendant des SHMF), Verleihung des DAAD-Preises 2025 an Jaskeerat Singh Gill (Klavier, Klasse Prof. Konstanze Eichkorst) und des Alumni-Preises 2025 sowie mit Musik, u.a. gespielt vom MHL-Sinfonieorchester, Johannes Fischer (Leitung, Auszüge aus dem Programm des Sinfoniekonzerts).

Eintritt frei

Lage

Mi 08.10.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Fr 10.10.2025 | 19:00 Uhr | Forum der Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Wir in Hamburg

Sinfoniekonzert: Sophie Lücke (Kontrabass) und das MHL-Sinfonieorchester mit Werken von E?tv?s (?Aurora?), Bernd Alois Zimmermann (?Musique pour les soupers de Roi Ubu?) und Schostakowitsch (Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141), Johannes Fischer (Leitung). Ein Konzert der Reihe ?Wir in?.

Eintritt 12 Euro (erm??igt 7 Euro)

Sa 11.10.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Sa 11.10.2025 | 19:30 Uhr | MHL / Gro?er Saal

Sinfoniekonzert

Sinfoniekonzert: Sophie Lücke (Kontrabass) und das MHL-Sinfonieorchester mit Werken von E?tv?s (?Aurora?), Bernd Alois Zimmermann (?Musique pour les soupers de Roi Ubu?) und Schostakowitsch (Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141), Johannes Fischer (Leitung).

Eintritt 14 / 19 Euro (erm??igt 8 / 12 Euro)

Vorverkaufsstellen

Onlineticket

Lage

Sa 11.10.2025 | 19:30 Uhr | MHL / Gro?er Saal

Sinfoniekonzert

Sinfoniekonzert: Sophie Lücke (Kontrabass) und das MHL-Sinfonieorchester mit Werken von E?tv?s (?Aurora?), Bernd Alois Zimmermann (?Musique pour les soupers de Roi Ubu?) und Schostakowitsch (Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141), Johannes Fischer (Leitung).

Eintritt 14 / 19 Euro (erm??igt 8 / 12 Euro)

Vorverkaufsstellen

Onlineticket

Lage

So 12.10.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal

Sinfoniekonzert

Sinfoniekonzert: Sophie Lücke (Kontrabass) und das MHL-Sinfonieorchester mit Werken von E?tv?s (?Aurora?), Bernd Alois Zimmermann (?Musique pour les soupers de Roi Ubu?) und Schostakowitsch (Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141), Johannes Fischer (Leitung).

Eintritt 14 / 19 Euro (erm??igt 8 / 12 Euro)

Vorverkaufsstellen

Onlineticket

Lage

So 12.10.2025 | 18:00 Uhr | Gut Blumendorf

Wir auf Gut Blumendorf

mit einem Blechbl?serensemble und Studierenden der Klasse Prof. Tobias Füller. Ein Konzert der Reihe ?Wir in?.

Eintritt 25 Euro

Mo 13.10.2025 | 18:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Violoncello

im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Yuyao Xiong (Klasse Prof. Ulf Tischbirek).

Eintritt frei

Di 14.10.2025 | 18:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Posaune

im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Music mit Zhi Hao Chen (Klasse Michael Ranzenberger).

Eintritt frei

Di 14.10.2025 | 19:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Trompete

im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Christian Dreier (Klasse Prof. Tobias Füller).

Eintritt frei

Di 14.10.2025 | 19:30 Uhr | ""

Open Stage

Improvisierte Musik zum Mitmachen mit Dozierenden und Studierenden der MHL. Bitte Instrumente mitbringen.

Eintritt frei

Di 14.10.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Horn

im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Yukino Ebisu (Klasse Prof. Adrian Diaz Martinez).

Eintritt frei

Mi 15.10.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Fr 17.10.2025 | 08:00 Uhr | Musikhochschule 足球即时比分_365体育直播¥球探网

?UNSCH?RFEN, LEERSTELLEN, BLINDE FLECKEN?

25. Tagung der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH), geschlossene Veranstaltung nur für Teilnehmende des Kongresses.

55 Euro (erm??igt 40 Euro)

Vorverkaufsstellen

Onlineticket

Lage

Fr 17.10.2025 | 19:30 Uhr | St. Jakobi

Buxtehude-Abendmusik

Das MHL-Ensemble für Alte Musik mit Kantaten, Sonaten und Orgelwerken von Buxtehude sowie Rekonstruktionen seiner Werke aus dem künstlerischen Wettbewerb der Gesellschaft für Musiktheorie. Im Rahmen der Jahrestagung der GMTH.

Eintritt 15 Euro (erm??igt 10 Euro)

Sa 18.10.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Sa 18.10.2025 | 19:30 Uhr | MHL / Gro?er Saal

?An Index of Metals?

Mono-Oper von Fausto Romitelli. Mit Monica Rirhandzu Mhangwana (Sopran), dem Studio Musikfabrik
(K?ln) und Studierenden der MHL im Rahmen der Jahrestagung der GMTH, Peter Veale (Leitung).

Eintritt 14 / 19 Euro (erm??igt 8 / 12 Euro)

Lage

Di 21.10.2025 | 18:00 Uhr | ?bergangshaus

Teacher?s Sound Lab

Jam-Session für Musiklehrkr?fte im Rahmen des Projekts ?DigiPro SMK?.

Eintritt frei

Mi 22.10.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Sa 25.10.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Sa 25.10.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Harfe

mit Studierenden der Klasse Prof. Gesine Dreyer.

Eintritt frei

Di 28.10.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musizierstunde Trompete

mit Studierenden der Klasse Prof. Tobias Füller.

Eintritt frei

Di 28.10.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Posaune

mit Studierenden der Klasse Michael Ranzenberger.

Eintritt frei

Mi 29.10.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Mi 29.10.2025 | 19:00 Uhr | Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht Plenarsaal

Wir in Schleswig

?Violine! Klasse!? mit Studierenden der Klasse Carlos Johnson. Ein Konzert der Reihe ?Wir in?.

Eintritt frei, Spenden erbeten

Mi 29.10.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal

Musik für Orgel

mit Studierenden der MHL-Orgelklassen.

Eintritt frei

Lage

Do 30.10.2025 | 19:00 Uhr | Haus Eden / Festsaal

?Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann?

??Der Tod in Venedig? - Stalking t?tet?: ?Nachstellen? als Verharmlosung von Bel?stigung in Kunst, Literatur und Rechtsprechung sowie Genderspezifische Gewalt mit Prof. Dr. Sebastian Scholz (MHL), Katrin Kr?mer (Moderation) und Dr. Barbara Eschenburg (Buddenbrookhaus), Musik mit Hanna Szperalski (Venezianische Gondellieder). Ein Kooperationsprojekt im Rahmen von 足球即时比分_365体育直播¥球探网 hoch 3 mit dem Buddenbrookhaus/Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum.

Eintritt frei

November

Sa 01.11.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Sa 01.11.2025 | 19:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal

Das Landesjugendorchster zu Gast

TRANSATLANTIKA Edmund Thornton Jenkins: Charlestonia Richard Wagner (Felix Mottl): Wesendonck-Lieder George Gershwin: An American in Paris Maurice Ravel: La Valse LandesJugendOrchester Schleswig-Holstein Christian Müller, Tenor NN, Piano Harish Shankar, Dirigent

Eintritt 14 / 19 Euro (erm??igt 8 / 12 Euro)

Vorverkaufsstellen

Onlineticket

Lage

Mi 05.11.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Sa 08.11.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Mi 12.11.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Fr 14.11.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

”Warten auf den Tunnel: Musikalische Bewegungen und Begegnungen“

Studierenden der MHL und Musiker:innen des Ensembles Storstr?m aus D?nemark spielen auf ihrer gemeinsamen Tour entlang der Vogelfluglinie des Tunnelbaus zwischen D?nemark und Deutschland Werke von Buxtehude, 足球即时比分_365体育直播¥球探网, Hoffmann, Nielsen, Stephan und Mansouri. Leitung: Heime Müller (MHL) und Maj Kullberg (D?nemark)_x000d__x000a_

Einführung im 19.30 Uhr im KMS

Normalpreis 20 EUR, Freundeskreise 15 EUR, Schüler:innen und Studierende 10 EUR

Sa 15.11.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Di 18.11.2025 | 18:00 Uhr | ?bergangshaus

Teacher?s Sound Lab

Jam-Session für Musiklehrkr?fte im Rahmen des Projekts ?DigiPro SMK?.

Eintritt frei

Mi 19.11.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Sa 22.11.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Mi 26.11.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Sa 29.11.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Dezember

Mi 03.12.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Sa 06.12.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Mi 10.12.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Sa 13.12.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Di 16.12.2025 | 18:00 Uhr | ?bergangshaus

Teacher?s Sound Lab

Jam-Session für Musiklehrkr?fte im Rahmen des Projekts ?DigiPro SMK?.

Eintritt frei